Berger BlechBläser |
![]() |
Mit diesem Aufruf im Gemeindebrief Nr. 1/1990 begann die Geschichte der BergerBlechBläser. Mittlerweile sind sie über 25 Jahre alt. Bläserinnen und Bläser kamen und gingen, die „Mannschaft der ersten Jahre“ ist bis heute so gut wie erhalten geblieben. Aus Studenten wurden Berufstätige und aus Berufstätigen wurden Ruheständler. Aber nicht nur in dieser Hinsicht hat sich in den Jahren vieles verändert: Anfänglich handgeschriebene Noten wurden durch Notensatz auf dem Computer abgelöst, die spielbare Literatur wurde anspruchsvoller und die Auftritte zahlreicher. Neben „Einzelengagements“ stehen inzwischen viele jährlich wiederkehrende Veranstaltungen über die Gemeindegrenzen hinaus auf dem Programm der BergerBlechBläser – von Gottesdiensten quer durch das gesamte Kirchenjahr bis hin zu Sommerfesten, Weih-nachtsfeiern, Jahresempfängen und anderem.
Besonderes Ereignis ist die Gedenkmesse für König Ludwig II. in der Votivkapelle im Berger Schlosspark, die die BergerBlechBläser seit Jahren im Juni musikalisch umrahmen. Dieser langen Tradition folgend übertrugen die Wittelsbacher auch die Ausgestaltung der überregional aufsehenerregenden Veranstaltung zum 125. Todestag des früheren Königs am 13. Juni 2011 den BergerBlechBläsern.
Ein weiteres Highlight war die Umrahmung der Weihnachtsfeier der Bayerischen Staatskanzlei mit Ministerpräsident Seehofer am 5. Dezember 2011.
Heute umfasst die Gruppe neun feste Mitglieder – der schönen ökumenischen Tradition in Berg folgend aus beiden Konfessionen: 5 Trompeten, Horn, 2 Posaunen, Tuba.
Interessierte Bläserinnen und Bläser, insbesondere Tenor- und Bassstimmen, sind jederzeit willkommen. Kontakt: Prof. Frieder Harz (08151/50516) und Florian Gehlen (08151/95742).
17.1.2021 - Online-Gottesdienst am 2. Sonntag nach Epiphanias
aus dem Katharina von Bora - Haus mit Pfarrer Johannes Habdank
13.1.2021 - Kunstwerk des Monats Januar (Online)
Hommage an Sophia Hößle
13.1.2021 - 120 KÜNSTLER … 10 JAHRE … 1 VERANSTALTUNG
11.1.2021 - Besonderer Raum für besondere Arbeiten
Die Veranstaltung „Kunstwerk des Monats“ im Katharina-von Bora-Haus in Berg war zunächst auf ein Jahr angelegt. Die Premiere ist nun zehn Jahre her, das „Kunstwerk des Monats“ aus dem kulturellen Leben in Berg und darüber hinaus nicht mehr wegzudenken.
10.1.2021 - Online-Gottesdienst am 1. Sonntag nach Epiphanias
aus dem Katharina von Bora - Haus mit Pfarrer Johannes Habdank
7.1.2021 - Pressemitteilung: Zehn Jahre Kunstwerk des Monats in Berg
7.1.2021 - Advents- und Weihnachtskalender 2020
Wünschen Sie eine Taufe oder kirchliche
Trauung in der Gemeinde Berg?
unter der Leitung vom Prof. Dr. Frieder Harz
Freitags 19.00-20.30 Uhr
unter der Leitung von Hanna Schenk
I.d.R. jeden 3. Dienstag des Monats 15.00 - 17.00 Uhr
![]() |
![]() |
Klick und ich dreh mich um...
Kinderchorab 6 Jahren, unter der Leitung Jeweils Dienstag |
Projektchorunter der Leitung von Projekte nach Absprache |