Der Andachtsraum in der MS-Klinik |
![]() |
Der Andachtsraum in der MS-Klinik in Kempfenhausen
Auf dem 8 ha großen, schönen, sonnigen, nach Westen zum See hin abfallenden Gelände in Kempfenhausen liegt seit 1988 die Marianne-Strauss-Klinik für Multiple Sklerose. Sie steht auf dem gleichen Gelände wie das alte Schloß Kempfenhausen und die wunderschöne Schloß-kapelle St. Anna, deren barocke Innenbemalung Christian Wink einst besorgte.
Als Gegenstück und als neuen, modernen Glaubensort dazu, hat die Klinik einen Andachtsraum im Hause geschaffen, der für evangelische, katholische und ökumenische Gottesdienste gleichermaßen genutzt wird. Er ist etwa 14 mal 7 m groß und für Patienten und Besucher be-quem zugänglich. Seine Atmosphäre ist ruhig und bewußt schlicht. Der Altartisch aus milchweißem Marmor mit hellgrauer Zeichnung ruht auf einem interessant gestalteten Metallkörper. Dazu passend ist das me-tallene Tabernakel formschön über Eck im Hintergrund angebracht, daneben das ewige Licht. Durch ein großes Westfenster fällt Tageslicht auf ein Bronzerelief hinter dem Altar, an der Nordwand, mit der Darstellung des „Barmherzigen Samariters“. An der Westwand steht auf einer Wandkonsole eine etwa 90 cm hohe farbige Madonna mit Kind in barocker Formgebung. Daneben hängt ein Tafelbild der Kreuzigung, gemalt im Stil der italienischen Barockmalerei. Beide Kunstwerke stehen in einem gewissen Spannungsaspekt zu den gegenüber hängenden vier modernen, farbigen Bildern, die in Symbolen die vier Evangelisten darstellen und 1987/88 von der Münchner Künstlerin Ricarda Dietz geschaffen wurden. Die Verschiedenheit der Kunstwerke verleiht dem Andachtsraum Lebendigkeit, ohne seine Ruhe zu stören. Die helle Ausleuchtung des Altartischs durch ein eingebautes Fenster oberhalb des Deckenraumes, abends erhellt durch Scheinwerfer, gibt diesem Teil des Raumes ein besonders strahlendes Licht und zieht dadurch unwillkürlich den Blick auf sich. Der ganze Raum ist am Abend in ein angenehmes Licht getaucht durch kleine in die Decke eingelassene Leuchten.
Die Tür zu diesem Andachtsraum steht offen, so daß er ein Glaubens¬ort ist für alle, die, zu welcher Zeit auch immer, sich versenken wollen in Gebet, Meditation oder Gottesdienst.
Liselotte Klein
28.2.2021 - Online-Gottesdienst am Sonntag Reminiszere
aus dem Katharina von Bora - Haus mit Pfarrer Johannes Habdank
21.2.2021 - Online-Gottesdienst am Sonntag Invocavit
aus dem Katharina von Bora - Haus mit Pfarrer Dr. Klaus -Peter Jörns
14.2.2021 - Online-Gottesdienst am Sonntag Estomihi
aus dem Katharina von Bora - Haus mit Pfarrer Johannes Habdank
10.2.2021 - Kunstwerk des Monats Februar (Online)
7.2.2021 - Musikalischer Online-Gottesdienst "Lust auf Kirche"
aus dem Katharina von Bora - Haus mit Prädikant Ralf Schenk und "Junge Musiker" aus Berg
31.1.2021 - Online-Gottesdienst am letzten Sonntag nach Epiphanias
aus dem Katharina von Bora - Haus mit Lektor Peter Schickel
24.1.2021 - Online-Gottesdienst am 3. Sonntag nach Epiphanias
aus dem Katharina von Bora - Haus mit Pfarrer Johannes Habdank
Wünschen Sie eine Taufe oder kirchliche
Trauung in der Gemeinde Berg?
unter der Leitung vom Prof. Dr. Frieder Harz
Freitags 19.00-20.30 Uhr
unter der Leitung von Hanna Schenk
I.d.R. jeden 3. Dienstag des Monats 15.00 - 17.00 Uhr
![]() |
![]() |
Klick und ich dreh mich um...
Kinderchorab 6 Jahren, unter der Leitung Jeweils Dienstag |
Projektchorunter der Leitung von Projekte nach Absprache |