Die Wegkapelle St. Anna in Berg |
![]() |
Die Wegkapelle St. Anna in Berg
Während der letzten vier Jahre haben wir Ihnen in jedem Gemeinde-brief einen bestimmten Ort des Glaubens vorgestellt. Es waren die acht schönen Kirchen der Gemeinde Berg, auch Biberkor als neunten Ort, wo einmal eine Kirche stand, unser Katharina von Bora-Haus, der Andachtsraum in der MS-Klinik, der Kreuzweg, die Häuser und Orte, wo das Leben der evangelischen Gemeinde am Ostufer begonnen hat und der Friedhof als Stätte des Glaubens und Friedens.
Da meldet sich zum Schluß noch eine leise Stimme zu Wort, die Wegkapelle St. Anna. Wenn man den Kapellenweg in Berg bis zum Waldrand hinaufgeht, steht linker Hand, direkt am Weg, eine kleine Kapelle. Sie öffnet sich mit ihrem Eingang nach Osten, an der Südmauer steht einladend eine Bank, von der aus der Blick weit ins Gebirge schweifen kann. Still und beschaulich und ein bißchen unbeachtet steht sie auf diesem schönen Fleckchen Erde. Sie wurde 1826 errichtet, nachdem die vormals dort stehende Kapelle 1803 abgerissen worden war. Die Wegkapelle St. Anna umfaßt ca. 9 qm, ist mit einem geschweiften Kuppeldach ausgestattet und bekam einen hölzernen Vorbau im Osten. Die Wetterseite ist mit Holz verschalt.
Eine große Esche neben der Westmauer mußte gefällt werden, damit herabfallende Zweige nicht das Dach beschädigen und ihre Wurzeln nicht die Grundmauer. Als Ersatz wurde in gebührender Entfernung eine Weißbuche gepflanzt. Auf der Südseite wird sie von zwei Wildrosenbüschen geschmückt. Die Kapelle St. Anna ist in der Denkmalliste im Landratsamt
Starnberg verzeichnet und in privatem Besitz.
Schaut man durch die verglaste Türöffnung, sieht man im Hintergrund eine etwa 75 cm hohe hölzerne, bemalte Pieta, die ursprünglich von mehreren Heiligenfiguren umgeben war. Leider hat die kleine Kapelle schon einen Einbruch über sich ergehen lassen müssen, wobei zwei Vollholzplastiken entwendet wurden. Aus diesem Grund sind die restlichen Figuren privat in Sicherheit gebracht worden. Ein Weg, der am Waldrand entlang in die stattliche Lindenallee einmündet, verbindet St. Anna mit der Wallfahrtskirche Aufkirchen.
Die Kapelle hat durch ihre Lage, ihren Bau und Lichteinfall einen au-ßerordentlichen Charme. Sie ist wirklich ein Wegzeichen, eine Einladung zum Verweilen und paßt sich wunderbar zu jeder Jahreszeit in ihre Umgebung ein. Die Katholiken feiern am frühen Abend des 26. Dezember dort die Waldweihnacht - ein besonderer Tag für die kleine Kapelle. Es finden sich auch immer wieder Blumen vor der Tür oder im Innenraum. Sie wird nicht vergessen.
Liselotte Klein
21.2.2021 - Online-Gottesdienst am Sonntag Invocavit
aus dem Katharina von Bora - Haus mit Pfarrer Dr. Klaus -Peter Jörns
14.2.2021 - Online-Gottesdienst am Sonntag Estomihi
aus dem Katharina von Bora - Haus mit Pfarrer Johannes Habdank
10.2.2021 - Kunstwerk des Monats Februar (Online)
7.2.2021 - Musikalischer Online-Gottesdienst "Lust auf Kirche"
aus dem Katharina von Bora - Haus mit Prädikant Ralf Schenk und "Junge Musiker" aus Berg
31.1.2021 - Online-Gottesdienst am letzten Sonntag nach Epiphanias
aus dem Katharina von Bora - Haus mit Lektor Peter Schickel
24.1.2021 - Online-Gottesdienst am 3. Sonntag nach Epiphanias
aus dem Katharina von Bora - Haus mit Pfarrer Johannes Habdank
17.1.2021 - Online-Gottesdienst am 2. Sonntag nach Epiphanias
aus dem Katharina von Bora - Haus mit Pfarrer Johannes Habdank
Wünschen Sie eine Taufe oder kirchliche
Trauung in der Gemeinde Berg?
unter der Leitung vom Prof. Dr. Frieder Harz
Freitags 19.00-20.30 Uhr
unter der Leitung von Hanna Schenk
I.d.R. jeden 3. Dienstag des Monats 15.00 - 17.00 Uhr
![]() |
![]() |
Klick und ich dreh mich um...
Kinderchorab 6 Jahren, unter der Leitung Jeweils Dienstag |
Projektchorunter der Leitung von Projekte nach Absprache |